
Vortrag: Tod – Der Große Meister
Die geistige Dimension des Todes
Niemand weiß, was der Tod ist, ob er nicht für den Menschen das größte ist unter allen Gütern. Sie fürchten ihn aber, als wüssten sie gewiss, dass er das größte Übel ist.
Platon, Apologie I, 17
„Stirb, bevor du stirbst“, so lautet die Anweisung des Erwachensweges für den Menschen. In seinem Vortrag führt OM C. Parkin in die geistige Dimension des Todes ein , beleuchtet die Masken seines Auftretens und zeigt die Hindernisse in der Ich-Welt der Menschen auf, die einer inneren Begegnung und Offenbarung des Todes im Wege stehen.
In diesem Video beantwortet OM C. Parkin Fragen von seinen Schülern im Rahmen der Konferenz “Todeserfahrung auf dem inneren Weg” von 2019 :
%20(1).jpg)
OM C. Parkin
Weisheitslehrer, Mystiker, innerer Wissenschaftler
Er ist ein Mensch, der den Weg bereits gegangen ist, ein Weiser, der die Pfade und Sackgassen kennt, ein spiritueller Meister. Er lehrt uns, den inneren Lehrer zu entdecken und zu hören, und begleitet unsere Schritte auf dem Weg zu uns selbst. Er gibt seine Erkenntnis des Absoluten in Form von Gesprächen über das Sein (Darshan) und von Innerer Arbeit, sowie als Autor und in Vorträgen weiter.
Abendkasse.
Leitung
-
OM C. Parkin
OM C. Parkin ist Weisheitslehrer, Mystiker und innerer Wissenschaftler.
Als spiritueller Meister der stillen Tradition versteht es OM die westlichen und östlichen Ströme der Weisheitslehre zu vereinen. Die Radikalität seines Wirkens, die Lehre zugänglich zu machen und dem Erwachensweg des Menschen zu dienen, ist in der heutigen Zeit eine seltene Kostbarkeit. Die Begegnung mit OM stellt zutiefst in Frage, was du nicht bist, und lässt dich in das fallen, was du schon immer warst.
OM gibt seine Erkenntnis des Absoluten in Form von Gesprächen über das Sein (Darshan) und von Innerer Arbeit, sowie als Autor und in Vorträgen weiter. Er ist Initiator der OM-Stiftung Innere Wissenschaft und des Verlages für Weisheitsliteratur advaitaMedia, Gründer und Leiter der Mysterienschule Enneallionce – Schule für Innere Arbeit und des modernen Klosters Gut Saunstorf – Ort der Stille.