
Vortrag – Auroville im Spannungsfeld von Kollektiv & Individuum
von Sigrid Lindemann
Sigrid Lindemann lebt seit langem in Auroville und engagiert sich in der Gemeinschaft durch diverse Aktivitäten: Organisation der kollektiven Meditationen im Amphitheatre Matrimandir (für 12 Jahre), Organisation der Therapeutengruppe www.auroville-jiva.com für professionelle Ausbildungen, Workshops, Webinare und Therapie Sitzungen, Fundraising für Auroville`s Landkauf und grüne Projekte https://fundraising-aurovilleprojects.com/.
An diesem Abend wird sie uns Auroville vorstellen, uns teilhaben lassen an ihren Erfahrungen aus dem Leben in der dortigen Gemeinschaft und über aktuelle Entwicklungen berichten. Wir freuen uns auf diese Begegnung in Saunstorf und einen lebendigen Austausch.

Auroville wurde 1968 mit einem weltweiten Aufruf für eine Evolution des Bewusstseins durch die Mitarbeit an einem Gemeinschaftsprojekt, ja einer Stadt der Zukunft, mit
50 000 Einwohnern, gegründet. Auroville ist heute weltweit das größte Gemeinschafts- projekt:
Hier leben 3200 Menschen aus 58 Ländern, mit Schulen, biologischer Landwirtschaft, Aufforstung, Sozialarbeit in den umliegenden Dörfern u.v.a.m. Auroville hat eine kollektive Organisation, welche auf individuellen Initiativen basiert und freie Schulen, welche vom indischen Bildungsministerium gefördert werden.
Ein nächster Schritt der Entwicklung der gemeinschaftlichen Struktur und Zukunftsplanung ist überfällig – jetzt fordert die indische Regierung die Auroville`s Selbstorganisation heraus.
Auroville Deutschland e.V. www.auroville.de


Sigrid Lindemann
lebt seit 1987 in Auroville und ist Homöopathin und Ausbilderin für Homöopathen (Sankaran- Methode) in Deutschland seit 2004.
Sie hat die „Integrale Regressionstherapie“ entwickelt – eine Therapieform, die auf der Philosophie von Sri Aurobindo und Der Mutter basiert.
Der Vortrag von Sigrid Lindemann ist integriert in ein Treffen der Mysterienschule von OM C. Parkin. Er ist offen für Sanghamitglieder und Interessierte.
Dies ist eine Veranstaltung auf Spendenbasis. Alle eingenommenen Spenden gehen direkt an das Projekt “Auroville”.