
OM Online – Wissen, oder Nicht-Wissen?
Der einfache Mensch will verstehen und hält es für einen Zugang zum Wissen. OM C. Parkin spricht über die Sackgasse des Verstehens und deutet paradoxe Lehrsätze über Wissen und Nicht-Wissen aus seinem neuen Buch Schmetterlingsflügel und Löwenpranke.

Jeder dieser Abende ist einem bestimmten Thema gewidmet. Die Wahl der Themen entspringt unserem Anliegen nach Begleitung auf dem Weg und sie werden von OM aus Sicht der Erwachenslehre beleuchtet. Gleichzeitig ist der Abend offen für alle deine persönlichen Fragen rund um das Thema.
Wenn du per zoom zugeschaltet bist, so kannst du deine Frage entweder direkt an dem Abend stellen oder im Voraus schriftlich per Email an events@om-stiftung.org senden.
Die Veranstaltung findet online via zoom und in Präsenz statt.
- Abendkasse für Teilnahme vor Ort.
- Eine Anmeldung für die Online-Teilnahme ist bis zum 11. Mai 15:00 Uhr möglich. (Bitte nutze dafür das Formular weiter unten.)
Leitung
-
OM C. Parkin
OM C. Parkin ist Weisheitslehrer, Mystiker und innerer Wissenschaftler.
Als spiritueller Meister der stillen Tradition versteht es OM die westlichen und östlichen Ströme der Weisheitslehre zu vereinen. Die Radikalität seines Wirkens, die Lehre zugänglich zu machen und dem Erwachensweg des Menschen zu dienen, ist in der heutigen Zeit eine seltene Kostbarkeit. Die Begegnung mit OM stellt zutiefst in Frage, was du nicht bist, und lässt dich in das fallen, was du schon immer warst.
OM gibt seine Erkenntnis des Absoluten in Form von Gesprächen über das Sein (Darshan) und von Innerer Arbeit, sowie als Autor und in Vorträgen weiter. Er ist Initiator der OM-Stiftung Innere Wissenschaft und des Verlages für Weisheitsliteratur advaitaMedia, Gründer und Leiter der Mysterienschule Enneallionce – Schule für Innere Arbeit und des modernen Klosters Gut Saunstorf – Ort der Stille.