Mediathek
Kontakt & Newsletter
Veranstaltungen

Erwachsene Schülerschaft: Der Weg des Herzens

  • Home
  • Vision
  • Innere Wissenschaft
    • Ewige Philosophie
    • Innere Arbeit
  • Projekte & Wirken
  • Sangha
    • Große Sangha
    • Aktivitäten
  • Spenden
Home events Erwachsene Schülerschaft: Der Weg des Herzens
Erwachsene-Schuelerschaft-web

Datum

12. - 14. März
Zur Anmeldung

Erwachsene Schülerschaft: Der Weg des Herzens

„Im Herzen eines Erwachsenen gibt es ein vom Kind niedergelegtes Gesetz. Schau dir an, wie Kinder sind:
Sie werden dir viel über dich selbst beibringen, so wie du heute bist; aber natürlich ist es unter der Würde
des Menschen, ein Kind zu bleiben.“


Arnaud Desjardins

Die Veranstaltung findet statt – möglicherweise auch als Online-Event via Zoom.

Was meinen wir, wenn wir einen Menschen erwachsen nennen? Wie können wir ins erwachsene Menschsein reifen? Und warum ist dies die Voraussetzung für einen spirituellen Weg und die Begegnung mit einem wahren Lehrer?


Die Konferenz widmet sich diesen und anderen Fragen und beleuchtet die wesentliche Bedeutung einer erwachsenen
Haltung in uns und ihre Notwendigkeit auf einem inneren Weg. Schritte ins erwachsene Menschsein zu gehen,
verlangt von uns kindliche, unreife Standpunkte aufzugeben, um zu einem inneren Menschen heranzureifen,
der die Wahrheit liebt und somit bereit ist, die spirituelle Lehre mit ganzem Herzen in Empfang zu nehmen.

Aus ihren Perspektiven und mit unterschiedlichen, auf der Konferenz auch praktisch zum Einsatz kommenden
Methoden, beleuchten die drei Referenten, welchen Hindernissen wir auf diesem Weg begegnen und was uns
wirklich unterstützt und nährt.

Der Beitrag von W. Nelles führt ein in eine erwachsene Haltung. M. A. Young öffnet einen Raum für die Erfahrung der Schülerschaft und reifen Hingabe an einen Lehrer. OM C. Parkin spricht aus Sicht der Weisheitslehre über bewusste Schülerschaft und die Begrenzung durch kindliche Haltungen auf dem Weg.

Neben den Beiträgen der Referenten ist Raum für Dialog, Austausch und Zusammensein im modernen Kloster Gut Saunstorf. Willkommen sind Menschen, die sich auf einem inneren Weg sehen oder sich dafür interessieren.

Wilfried Nelles wird in seinem Vortrag die Geschichte und die Stufen des menschlichen Bewusstseins skizzieren, die für ihn
die Basis jeder Psychologie und Therapie sind. Vor diesem Hintergrund stellt er sein neues Aufstellungsverfahren vor, den
„Lebensintegrationsprozess“. Dabei geht es nicht um die Einbindung in Familien oder andere Systeme, sondern ganz im
Gegenteil darum, sein ganz individuelles Selbst zu sehen, um die volle Zustimmung zur eigenen Lebensgeschichte und zu
sich selbst, wie man ist.

Mary Angelon Young spricht über ihre eigene Schülerschaft und das intensive Sein mit einem Guru und gibt praktische Einblicke in den Weg der Bauls (Wandermönche, deren Philosophie besagt, dass das Göttliche nicht im Jenseits zu finden ist,
sondern im Menschsein selbst). Sie führt die Teilnehmer in eine reife Perspektive der Schülerschaft auf dem inneren Weg
ein, die geprägt ist von dem Feuer für die spirituelle Praxis im täglichen Leben. Ihre eigene Erfahrung auf dem spirituellen
Weg hat sie gelehrt, dass wir kindliche Abhängigkeiten aufgeben müssen, um der Wahrheit folgen zu können, die uns
wahrhaft befreit.

Der spirituelle Lehrer OM C. Parkin erläutert in seinem Vortrag das Konzept der bewussten Schülerschaft als einen erwachsenen Reifungszustand des inneren Schülers, der gleichsam Voraussetzung für eine fruchtbare Schüler-Lehrer-Beziehung auf dem Erkenntnisweg ist. Er unterteilt diese Beziehung in 3 Phasen bzw. 3 Entwicklungsstufen: „Die ersten beiden Phasen werden durch den Kindschüler bestimmt, der auf seine eigenen projizierten Vater- oder Mutterbilder reagiert.
Erst in der dritten Phase kommt der spirituelle Lehrer ins Spiel. Durch ihn wirkt das guru-Prinzip, ein unpersönliches, geistiges
Prinzip, das in unserer Kultur bis heute weitgehend unbekannt ist und weder von der Kirche als Hüterin unserer spirituellen
Kultur, noch von der Aufklärung erkannt, geschweige denn gewürdigt worden ist.“


Referenten:

wilfried nelles

Wilfried Nelles, Dr. phil., M.A., geb. 1948,

hat die Entwicklung des Familienstellens über viele Jahre maßgeblich mit geprägt, ehe er die Aufstellungsarbeit zum Lebensintegrationsprozess weiter entwickelte. Der Lebensintegrationsprozess ist Teil eines neuen psychologischen Paradigmas, das er “Phänomenologische Psychologie” nennt. Er hat 16 Bücher veröffentlicht, die bisher in zehn Sprachen übersetzt wurden, und praktiziert und lehrt in vielen Ländern Europas und Ost-Asiens. Zusammen mit seinem Sohn Malte leitet er das Nelles Institut für Phänomenologische Psychologie und Lebensintegration in Nettersheim, Eifel. 
www.nellesinstitut.de


mary angelon

Mary Angelon Young

Mary Angelon Young praktiziert und studiert seit 1987 den westlichen Baul- Pfad, als direkte Schülerin ihres Gurus Lee Lozowick. In den letzten drei Jahrzehnten reiste sie intensiv durch Indien, Europa und Nordamerika und veröffentlichte über zehn Bücher mit spirituellen Erinnerungen, darunter eine Biographie von Yogi Ramsuratkumar (2002). Ihre Workshops in den USA und Europa bieten eine direkte Erfahrung des Schreibens und Singens als Türen zur Selbsterkenntnis.  Als Mutter und Großmutter lebt Mary mit ihrem Mann Thomas Raffaele Young im Triveni Ashram in den hohen Wüstenbergen Arizonas.
www.maryangelonyoung.com


OM C. Parkin

OM C. Parkin

Weisheitslehrer, Mystiker, innerer Wissenschaftler

Er ist ein Mensch, der den Weg bereits gegangen ist, ein Weiser, der die Pfade und Sackgassen kennt, ein spiritueller Meister. Er lehrt uns, den inneren Lehrer zu entdecken und zu hören, und begleitet unsere Schritte auf dem Weg zu uns selbst. Er gibt seine Erkenntnis des Absoluten in Form von Gesprächen über das Sein (Darshan) und von Innerer Arbeit, sowie als Autor und in Vorträgen weiter.
www.om-c-parkin.de


Programm:

Freitag, 12. März
19:00                 Begrüßung und Öffnung ins Thema

20:00 – 22:00   Stufen des menschlichen Bewusstseins        Wilfried Nelles
                          Vortrag und Dialog
Samstag, 13. März
10:30 – 13:00    Praxis des Lebensintegrationsprozesses      Wilfried Nelles

15:30 – 18:00    Einblicke in die Schülerschaft                         Mary Angelon Young
Vortrag und Dialog

20:00 – 22:00    Spirituelle Praxis: Eine direkte Erfahrung     Mary Angelon Young
                           des Bhakti-Weges
Sonntag, 14. März
10:00 – 12:30  Bewusste Schülerschaft                                  OM C. Parkin
                          Vortrag und Dialog

15:00 – 17:00    Darshan                                                             OM C. Parkin

Diese Veranstaltung ist zweisprachig (Deutsch/Englisch) bzw. auf Wunsch mit englischer Übersetzung.

Diese Veranstaltung teilen

  • + zum Google Calendar hinzufügen
  • + iCal / Outlook export

Veranstaltungsort

Gut Saunstorf - Ort der Stille | Am Gutspark, 23996 Saunstorf
Gut Saunstorf - Ort der Stille

Veranstaltung buchen

Standard Ticket € 220,-

zzgl. Kost & Logis im Gutshaus.

Verfügbar Tickets: 90
Der Standard Ticket ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.
OM-Stiftung Innere Wissenschaft

Kontakt

OM-Stiftung Innere Wissenschaft
Phone
+49 (0) 38424 - 22 98 90
Email
events@om-science.com
Website
http://www.om-science.com

Kost & Logis

Hier Buchungsformular herunterladen
OM-Stiftung Innere Wissenschaft Logo weiß

Vielen Dank! Bitte schau jetzt in dein E-Mail Postfach und bestätige deine Anmeldung. Falls du keine E-Mail bekommen hast, dann schau auch in deinem Spam-Ordner nach!

Newsletter abonnieren

Inkl. Willkommensgeschenk.

OM-Stiftung Innere Wissenschaft

Home

Vision

Innere Wissenschaft

Ewige Philosophie

Innere Arbeit

Projekte & Wirken

Sangha

Aktivitäten
Große Sangha

Spenden

Praktisches

Veranstaltungskalender

Kontakt

Mediathek

Aktuellster Inhalt

Reifung in erwachsene Schülerschaft

Reifung in erwachsene Schülerschaft

6. 01. 2021

Youtube-Logo-om-science

© 2020 OM-Stiftung Innere Wissenschaft. All rights reserved.
Impressum  |  AGB & Stornobedingungen  |  Datenschutz

Willkommensgeschenk
  • blankEnglisch
  • blankDeutsch
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. DatenschutzerklärungOK