
Darshan
Einem unpersönlichen Lehrer der stillen Tradition zu begegnen, ist eine Erfahrung, die im Unbekannten geschieht. OM lehrt die Menschen die feine Erforschung des Ich – Geistes und begleitet sie auf dem Weg des Aufwachens und in die Tiefe ihrer SELBST. Im Darshan ist jeder eingeladen, Fragen zu stellen oder sich mitzuteilen.
OM begleitet dich, der Liebe, Stille und Einfachheit deines Seins zu vertrauen. Sein radikales und klares Eingehen auf Mitteilungen lädt dich ein, nicht – wissend und mit dem Herzen zu hören und dich davon berühren zu lassen.

“In Darshan öffnet sich der Raum der Innerlichkeit, der Intimität mit Dir selbst. Du erlaubst es Dir, wirklich zu sehen, durch die Zeit, durch den Raum, durch jede Maske hindurch. Dann ist Stille. Dann ist Frieden. Dann ist Einfachheit.“
OM C. Parkin
Hier ein Darshan-Auszug mit dem Titel: “Reine Impulse in Meditation”.
Jeder Darshan wird als mp3 aufgezeichnet. Diese können im Nachhinein im Shop von advaitaMedia erworben werden. Mit Hilfe der Suchfunktion kannst du Darshans zu bestimmten Stichwörtern und Themen, die dich interessieren herausfiltern.
Jeweils mit Abendkasse – Bitte mindestens 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn eintreffen.
Leitung
-
OM C. Parkin
OM C. Parkin ist Weisheitslehrer, Mystiker und innerer Wissenschaftler.
Als spiritueller Meister der stillen Tradition versteht es OM die westlichen und östlichen Ströme der Weisheitslehre zu vereinen. Die Radikalität seines Wirkens, die Lehre zugänglich zu machen und dem Erwachensweg des Menschen zu dienen, ist in der heutigen Zeit eine seltene Kostbarkeit. Die Begegnung mit OM stellt zutiefst in Frage, was du nicht bist, und lässt dich in das fallen, was du schon immer warst.
OM gibt seine Erkenntnis des Absoluten in Form von Gesprächen über das Sein (Darshan) und von Innerer Arbeit, sowie als Autor und in Vorträgen weiter. Er ist Initiator der OM-Stiftung Innere Wissenschaft und des Verlages für Weisheitsliteratur advaitaMedia, Gründer und Leiter der Mysterienschule Enneallionce – Schule für Innere Arbeit und des modernen Klosters Gut Saunstorf – Ort der Stille.