Sangha
Der Begriff Sangha stammt aus dem Sanskrit und bedeutet in der buddhistischen Terminologie „Versammlung, Menge oder Gemeinschaft“.
Die Sangha ist eine der drei Säulen des inneren Weges, neben Buddha (Lehrer) und Dharma (Lehre). Sie ist ein geistiges Prinzip, welches sich im Bewusstsein eines Menschen des inneren Weges öffnen kann.
Dabei geht es um die Gemeinschaft der Erkennenden: Menschen finden sich zusammen, um sich der Selbsterforschung zu widmen, zu studieren und ihren Prozess zu teilen, sich gegenseitig auf ihrem Weg zu unterstützen.
Freedom beyond any experience of freedom. I am Life Itself.
Unmani
Diese Art der Gemeinschaft ist offen für jeden Interessierten und stellt keine Bedingungen an eine bestimmte Form der äußeren Verpflichtung. Sie dient der Einbettung in ein menschliches Miteinander und als Reibungspunkt, um eigenes Sehen und Forschen zu vertiefen.
„Sangha, Gemeinschaft steht für ein spirituelles Gewebe, eine Vernetzung, die der weibliche Aspekt der Seele ist. Die Gemeinschaft ist die Wiederentdeckung der weiblichen Seele. Die weibliche Seele ist die Kraft in dir, die alles miteinander verbindet, die alles miteinander vernetzt und die dich letztlich erkennen lässt, dass alles miteinander verbunden ist. Und eben dieser weibliche Aspekt ist für uns in der westlichen Welt ganz besonders wichtig“
OM C. Parkin
„Allein in Gemeinschaft“ ist der Koan, den es zu erforschen und zu erfahren gilt. Was heißt es für mich, alleine UND verbunden zu sein? Welche Hindernisse tauchen in mir auf? Und wie kann eine Vereinigung dieser beiden wesentlichen Aspekte in mir geschehen? In dieser Erforschung unterstützt mich das Sein in einer Sangha.